teilen...
Kochmodus
Drucken
Bewerte Rezept

Injera – Äthiopisches Fladenbrot

Dünnes, crêpes-ähnliches Fladenbrot aus Äthiopien aus gesäuertem Teig mit Teff (Teffhirse)
Portionen: 4
Rezept drucken
Zutaten
- 400 ml Wasser
- 200 g Teff
- Salz
- Öl
Anleitungen
- Teff und Wasser zu einem glatten Teig verrühren (in ähnlicher Konsistenz wie Pfannkuchenteig). 2-3 Tage zugedeckt bei Zimmertemperatur säuern lassen: Der Teig wirft Bläschen und riecht auch säuerlich. Durch Verwendung von Mineralwasser kann der Vorgang etwas beschleunigt werden und 1,5 Tage zur Säuerung reichen meist aus.
- Tauscht man einen Teil des Teff durch Weizenmehl aus, wird der Teig geschmeidiger (allerdings auch weniger authentisch). Statt Teff kann auch Buchweizen-, Hirse-, Reis-, Mais- oder Weizenmehl oder eine Mischung daraus verwendet werden. Allerdings geht der charakteristische Geschmack verloren. Am ehesten mit Teff vergleichbar ist das nussige Aroma von Buchweizenblé noir, sarrasin, grano saraceno Buchweizenmehl Beschreibung Buchweizen gehört wie... Mehr.
- Man kann einen Teil des Teiges als Starter für das nächste Mal aufbewahren. Im geschlossenen Marmeladenglas hält er sich 2-3 Wochen im Kühlschrank. Dann reduziert sich die Zeit zum Säuern auf 5-6 Stunden. Alternativ kann (Weizen-)Sauerteig verwendet werden.
Nährwerte
Kalorien: 184kcal | Kohlehydrate: 37g | Eiweiß: 7g | Fett: 1g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Natrium: 11mg | Kalium: 214mg | BallaststoffeUnverdauliche Zellulose, die früher für überflüssig gehalten wurde (daher „Ballast“),... Mehr: 4g | Zucker: 1g | Kalzium: 93mg | Eisen: 4mg

Kategorien:Beilage
Birgit