Ganz gleich ob die Kochkunst der französischen Haute cuisine oder die jahrtausende alten Traditionen der chinesischen Küche. Ob römisches Festgelage oder neuzeitliches Dinner-Bankett. Ob die legendäre britische Tea-Time oder das amerikanisches Barbecue.
Essen ist Kultur und wird in unterschiedlichen Ländern zu unterschiedlichen Zeiten in der Geschichte von den Menschen gelebt, gestaltet und weiter entwickelt.
Dabei umfasst "Essen" mehr als die bloße Nahrungsaufnahme: Zutaten, Aromen und Zubereitungstechniken, Essgewohnheiten und –rituale,: all diese Komponenten bilden die kulinarische Tradition eines Landes und gehören so zur Alltagskultur wie Brauchtum oder Kunsthandwerk.
Die Esskultur untersteht vielen Einflüssen und wächst aus der Tradition eines Landes oder einer ganzen Region:
 |
Gewürzmarkt in Indien |
Geografie, Geschichte, Religion und soziale Gegebenheiten. Wer sich auf die Esskultur anderer Länder einlässt, erhält einen ganz besonderen Zugang zur Kultur seiner Menschen. Esskultur ist so auch ein Weg zur Verständigung zwischen Menschen aus ganz unterschiedlichen Ländern und Kulturkreise.