Suche

Suchergebnisse für: chutney – Seite 3

Mango

Beschreibung Die Mango ist eine sehr aromatische Frucht, die reif verzehrt werden sollte, wenn die Frucht bei leichtem Druck nachgibt. Die Schale kann je nach Sorte grünlich bis rötlich sein. Neben den weit verbreiteten rundlichen Sorten gibt es noch nierenförmige gelb bis gelblich-grüne ostasiatische, die etwas säuerlich im Geschmack sind und Sorten, wie die bei uns noch recht häufig im Handel erhältlichen Thaimango, die besonders länglich ist. Mangos enthalten besonders viel Vitamin A. Nutzung Mangos

Weiterlesen »

Kochbanane

Beschreibung Als Kochbanane bezeichnet man die Gruppe der Bananenarten, die vor allem gebraten oder gekocht ihren Geschmack entfalten (wenn sie nicht roh sogar ungeniessbar ist). Kochbananen haben einen höheren Stärkeanteil als Dessertbananen. Während Kochbananen bei uns nur einen äußerst geringen Marktanteil ausmachen, spielen sie in den Anbauländern als Grundnahrungsmittel eine zentrale Bedeutung. Zahlreiche aus Asien „importierte“ Gerichte mit Bananen gehen ursprünglich auf die Verwendung von Kochbananen und nicht von Dessertbananen zurück. Nutzung Gekocht und gebraten

Weiterlesen »

Physalis

Kapstachelbeere, Peruanische Kirsche, Blasenkirsche, Judenkirsche Beschreibung Auch wenn der Name Kapstachelbeere es vermuten lässt, haben diese mit den Stachelbeeren nicht viel gemein. Sie ähneln im Wuchs eher Tomaten, sind aber Kletterpflanzen. Die Früchte sind etwa kirschgroß und von lampionartigen Kelchblättern umhüllt. Das Fruchtfleisch ist knackig-saftig, süß-aromatisch und enthält viele Samen, die allerdings problemlos mitgegessen werden können. Nutzung Mit ihrem hübschen Lampion bieten sich Physalis besonders als Dekorationsfrucht für vielerlei Speisen an. Zwar kann man auch

Weiterlesen »

Guave

Beschreibung Im Aussehen und im Geschmack ähnelt die Guave der Quitte. Sie kann rundlich bis eiförmig sein, mit gelber bis rosa-weisslicher Schale und festem, weißlich grünem Fruchfleisch, das sich beim Kochen rosa verfärbt. Die im säuerlich-aromatischen Fruchfleisch verteilten Samen können mitgegessen werden. Guaven sind bei uns oft noch unreif-grün im Handel und sollten vor der Verwendung nachreifen. Sie gehören zu den Vitamin C-reichsten Obstsorten und haben darüber hinaus auch einen hohen Gehalt an Vitamin A

Weiterlesen »

Gandaria

Beschreibung Die malaiische Verwandte der Mango ist etwa pflaumengroß, mit sehr dünner, weicher Haut. Der ca. 2cm große Kern ist fest durch Fasern mit dem Fruchtfleisch verbunden. Nutzung Süße Früchte eignen sich zum Rohverzehr. Saure Früchte werden in Salz eingelegt oder zu Chutney und Sambal verarbeitet. Der saure Fruchtsaft kann als Ersatz für Tamarinde genommen werden.

Weiterlesen »

Banane

Herkunft Asien, heute auch weltweit aus trop. Gebieten Beschreibung Unter der Bezeichnung Banane verstehen wir in der Regel die Dessertbanane, die nur eine der zahlreichen Bananensorten ist. Doch ein weitere wichtige Sorte, ist die Kochbanane. Die Banane ist, mit ihrer natürlichen, ohne Messer zu entfernenden Verpackung, eine beliebte Portionsfrucht. Bananen gehören zu den klimakterischen Früchten. Das heißt, sie reifen nach. Bei der Banane bedeutet dies sogar, dass sie unreif geerntet werden muss, da sie sonst

Weiterlesen »

Ambarella

Tahitische Quitte, Otaheite-Apfel Herkunft Tahiti, Thailand Beschreibung Apfelgroße Steinfrucht, die hellgrün im Handel ist und reif gelblich, mit braunen Flecken wird. Die Haut ist weich und relativ dick. Das weißlich, fahlgelbe Fruchtleich ist saftig, fleischig und schmeckt etwas harzig. Gekocht schmeckt die Ambarella nach Ananas. Nutzung Unreife Früchte werden mit Salz eingelegt oder in Curry verarbeitet. Reife Früchte werden roh verzehrt, gepresst oder als Konfitüre oder Chutney verarbeitet.

Weiterlesen »