
Kerala Thali – ein Menü aus Südindien
Intensive Aromen, exotische Zutaten, unterschiedliche Konsistenzen, verführerische Farben – ein Feuerwerk für alle Sinne. Das Menü des Monats entführt Sie in die aromatische Küche Südindiens – nach Kerala.
Intensive Aromen, exotische Zutaten, unterschiedliche Konsistenzen, verführerische Farben – ein Feuerwerk für alle Sinne. Das Menü des Monats entführt Sie in die aromatische Küche Südindiens – nach Kerala.
Zum Jahresende ein winterliches Buffet für Vegetarier, das sich auch schön als Weihnachts- oder Silvesterbuffet eignet. Das Buffet ist so konzipiert, dass nachmittags mit einem Kuchenbuffet gestartet wird und die Veranstaltung nach einer Mitternachtssuppe endet.
In unserem Quittenmenü zeigt sich im September Aphrodites Apfel in all seinen Facetten als vielseitige, aromatische Frucht, die in herzhaften wie in süßlichen Speisen, mal fein mal kräftiger ihr ganzes Aroma entfalten kann
Die Quitte. Jene Frucht, die in der Antike als Symbol für Liebe, Fruchtbarkeit und Glück galt, hat eine lange, aromatische Tradition.
Violett – Die Farbe gilt als geheimnisvoll, sinnlich und verführerisch. Von daher ist ein „Menü in Violett“ schon etwas besonderes für Augen und den Gaumen.
Die Paradefrucht des Sommers ist vielseitig. In all seinen Facetten zeigt sich der Pfirsich in diesem Menü: 5 Gänge, die sich ganz der samtigen Frucht in unterschiedlichen Variationen widmen.
Brot ist neben Reis das wichtigste Grundnahrungsmittel in Indien. Die indische Küche kennt eine Vielzahl von Brotsorten und nutzt dabei die ganze Vielfalt der vorhandenen Getreidearten. Ein Überblick – mit Rezepten.
COPYRIGHT BY GOCCUS – DER GENIESSERTEMPEL
Neueste Kommentare