
Mangold
Eng: chard, Fran: poirée Beschreibung Mangold ist ein bei uns lange in Vergessenheit geratenes Blattgemüse, das ähnlich wie Spinat verwendet wird, obwohl es botanisch näher
Eng: chard, Fran: poirée Beschreibung Mangold ist ein bei uns lange in Vergessenheit geratenes Blattgemüse, das ähnlich wie Spinat verwendet wird, obwohl es botanisch näher
Herkunft Mittelamerika, heute weltweiter Anbau Beschreibung Mais wurde schon von den Azteken als Grundnahrungsmittel verwendet. Er ist eigentlich nicht dem Gemüse, sondern dem Getreide zuzuordnen.
Teltower Rübchen, Züricher Kugel, Stielmus, Kleine Speiserübe, Märkisches Rübchen, Pariser Weißrübe, Rübchen, Weißes Rübchen, Maikugel Beschreibung Die weiße, kugelförmige Mairübe ist die zarteste der Speiserübenarten
Pusteblume, Milchblume. Butterblume, Eng: lion’s tooth, Fran: pissentlit Beschreibung Der auf unseren Wiesen weit verbreitete Löwenzahn war bereits im Mittelalter als Heilpflanze bekannt und kann
Frühlingszwiebel, Winterzwiebel, Heckenzwiebel, Röhrenzwiebel Herkunft Ursprung in Mittelasien Beschreibung Entgegen der Bezeichnung Winter- oder Frühlingszwiebel ist die Lauchzwiebel bei uns das ganze Jahr erhältich. Sie
Porree; Eng: leek, Franz: poireau Herkunft ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum, heute in ganz Europa verbreitet Beschreibung Lauch ist eine vom wilden Knoblauch abstammende Kulturpflanze,
Herkunft Mittel- und Südamerika, inzwischen weltweit in den gemäßigten Zonen Beschreibung Kürbis ist die Bezeichnung für eine Gattung aus der Familie der Kürbisgewächse, die wie
Beschreibung Kokosmilch ist nicht die im Inneren der Kokosnuss befindliche Flüssigkeit, das Kokoswasser, sondern die aus dem Fruchtfleisch durch Pressen gewonnen Flüssigkeit. Je nach Konsistenz
Oberrübe, Rübkohl Eng: turnip cabbage, Fran: chou-rave Beschreibung Die bis zu 20 cm große, weiß- oder violett-schalige Kohlrabi ist eine typisch deutsche Kohlart: Deutschland ist
Ziestknolle, Chinesische Artischocke, Japanische Kartoffel Herkunft Ostasien Beschreibung Die bis zu 8 cm großen Ziestknollen haben eine charakteristische, an Raupen erinnernde Form mit starken Einschnürungen
COPYRIGHT BY GOCCUS – DER GENIESSERTEMPEL
Neueste Kommentare