
Knollensellerie
Eppich, Zeller; Franz: céleri-rave Herkunft Europa Beschreibung Der Knollensellerie ist eine Kulturpflanze, deren Ursprungsform im salzigen Marschland in Europa wild vorkommt. Bereits in der Antike
Eppich, Zeller; Franz: céleri-rave Herkunft Europa Beschreibung Der Knollensellerie ist eine Kulturpflanze, deren Ursprungsform im salzigen Marschland in Europa wild vorkommt. Bereits in der Antike
Ädäppel, Erdapfel, Erdbirne, Erdling, Grumbeer; Eng: potato; Franz: pomme de terre Herkunft Südamerika, heute weltweit in gemäßigten und suptropischen Klimazonen Beschreibung Die Kartoffel ist eine
Wasserrübe, Stoppelrübe Beschreibung Die Herbstrübe ist eine Rübenart ähnlich der Mairübe, die jedoch – wie der Name schon sagt – im Herbst (Oktober, November) geerntet
Braunkohl, Krauskohl Eng: green cabbage, kale; Fran: chou vert Beschreibung Grünkohl ist eine vor allem in Nord- und Mitteleuropa beliebte Kohlart. Er gilt als klassisches
Cornichons, Einlegegurken Beschreibung Gewürzgurken sind junge, unreif geerntete Gurken, die in einem Essigsud eingelegt oder milchsauer vergärt werden. Kleinere Exemplare werden als Cornichons bezeichnet.
Fehnkohl, Femis, Fenikel; Eng: fennel; Franz: fennouil Herkunft Mittelmeerraum Beschreibung Fenchel ist eine krautige Pflanze, die zur Familie der Doldenblütler gehört und bis zu 1,50m
Kai-lan Herkunft Asien Beschreibung Chinesischer Brokkoli ist ein asiatischer Verwandter unseres Brokkolis, der in ganz Asien weit verbreitet ist. Bei uns ist er immer häufiger
Chinasalat, Pekingkohl, Pe-tsai Herkunft Ostasien (Ursprung), vor allem China und Japan, inzwischen auch in Europa Beschreibung Chinakohl ist eine aus Ostasien stammende Kohlsorte, die einen
Salatzichorie Herkunft Mitteleuropa Beschreibung Chicorée ist ein klassisches Wintergemüse, das unseren Speiseplan vor allem in der dunklen Jahreszeit bereichert. Er wird im Dunkeln herangezogen, nicht
Herkunft Mittel- und Südamerika Beschreibung Die weißlich-grüne Chayote ist eine in Mittel- und Südamerika, sowie in Asien weit verbreitete Gemüsefrucht, die im Aussehen der Birnenquitte
COPYRIGHT BY GOCCUS – DER GENIESSERTEMPEL
Neueste Kommentare