Du befindest dich in: -Kräuter und Gewürze 19 Artikel

Warenkunde Kräuter und Gewürze

Brunnenkresse

Beschreibung Die Brunnenkresse kommt weltweit in zahlreichen Regionen in ruhenden oder fließenden Gewässern wild vor. Inzwischen wird sie aber auch vereinzelt kultiviert und ist in Töpfen im Handel erhältlich. Sie kann auch im heimischen Kräutergarten kultiviert werden: entweder direkt ins Wasser gesetzt (ruhendes oder langsam fließendes Gewässer) oder in sehr feuchter, sumpfiger Erde. Der Geschmack […]

Borretsch

Herkunft ursprünglich östlicher Mittelmeerraum, heute ganz Europa Beschreibung Borretsch ist ein erfrischend, würziges Kraut, das vor allem in der sommerlichen Küche Verwendung findet. Es sollte innerhalb weniger Tage frisch verbraucht werden.  Die ovalen, grünen Blätter der bis zu 80 cm großen Pflanze sind, wie die Stängel, behaart. Daher sollten vor allem größere Blätter unbedingt klein […]

Bohnenkraut

Herkunft ursprünglich östlicher Mittelmeerraum, heute ganz Europa Beschreibung Bohnenkraut ist besonders im östlichen Mittelmeerraum ein sehr beliebtes Würzkraut, das dort sehr vielseitig zu Fleisch- und Gemüsegerichten eingesetzt wird . Es hat einen pfeffrigen, frischen Geschmack, der beim getrockneten Kraut intensiver ist, als beim frischen.Bohnenkraut stammt aus der gleichen Familie wie Oregano, Majoran und Thymian. Es […]

Bockshornklee

Herkunft Mittelmeerraum, Asien Beschreibung Der mit dem Schabziegerklee verwandte Bockshornklee ist im westlichen Raum eher weniger bekannt, obwohl er zu den ältesten Gewürzen zählt. Weit verbreitet ist er jedoch im Mittleren Osten und in Asien, wo er besonders in vegetarischen Gerichten eingesetzt wird. Verwendet werden die bitter aromatischen, sehr harten Samen und die an Liebstöckel […]

Beifuß

Herkunft Nördliche Halbkugel Beschreibung Beifuss ist ein auf Wiesen weit verbreitetes Kraut, das von vielen als Unkraut wahrgenommen wird. Er wird bis zu 2m hoch, hat einen holzigen, schwer brechbaren Stängel und gefiederte Blätter, die von oben grün, auf der Unterseite weißlich behaart sind. Die weißlich-grauen Blüten sind sind rispenförmig angeordnet. Im Spätherbst geerntet, findet die […]

basilikum

Basilikum

Herkunft Ursprung im östlichen Mittelmeerraum, heute Europa, Asien, Amerika Beschreibung Gäbe es Tomate und Mozzarella nicht, hätte sich Basilikum wohl nicht zu den beliebtesten Küchenkräutern überhaupt entwickelt. Der äußerst intensive, leicht pfeffrige Geschmack ist klassischer Begleiter (italienischer) Tomatengerichte und Hauptbestandteil des (Genoveser) Pestos. Es gibt zahlreiche Basilikumsorten, die sich in Aussehen und Aroma zum Teil […]

Bärlauch

Herkunft Europa und Asien in schattigen Auenwäldern / Laubwäldern und an Wasserläufen Beschreibung Bärlauch ist ein Wildkraut, das lange Zeit ein Schattendasein führte. Bis er dann vor einigen Jahren durch Eckart Witzigmann „salonfähig“ gemacht wurde, der bei einem Spaziergang auf den intensiven Knoblauchgeruch aufmerksam wurde und es dann in seiner Küche im doppelten Sinne “kultivierte“ […]

Anis

Herkunft Östlicher Mittelmeerraum, Westasien Beschreibung Die Früchte der Anispflanze haben ein intensives, süß-aromatisches Aroma, das ans Lakritz erinnert. Es ähnelt anderen lakritzartigen Gewürzen wie Fenchel, Süßdolde oder Sternanis. Verwendung In der europäischen Küche wird Anis besonders als Brotgewürz und zum Würzen von Kuchen verwendet; hier vor allem in der Weihnachtsbäckerei, es ist Bestandteil vieler Lebkuchengewürze. […]

Ajowan

Herkunft östliches Mittelmeer Beschreibung Ajowan ist ein eher unbekanntes Gewürz, das heute vor allem in Nordindien und im arabischen Raum Verwendung findet. Genutzt werden die Samen der zu den Doldenblütengewächsen zählenden Pflanze. Sie erinnern im Geschmack an Thymian, haben jedoch ein stärkeres Aroma. Verwendung Ajowan passt besonders zu Hülsenfrüchten, Kartoffeln und Fisch. Das Aroma lässt […]

Goccus - der Geniessertempel
Schließe Kochmodus