Geschmack
Land
Region
|
- Mitglieder Online: 0
- Gäste Online: 132
- Rezepte Online: 3155
|
|
Marinierte Melonenspießchen mit Crema Fritta und Balsamicoreduktion
Kochen - Milch- / Quarkspeisen |
 |
9,3 |
Geschmack |
|
Aussehen |
|
Spaß |
|
Kreativität |
|
Lustfaktor |
Geniesserweltexquisit weltoffen
Arbeits-/Garzeit1 Std
Ruhe-/Marinadezeit2 Std
Aufwandnormal
ZubereitungsartFrittieren
LandItalien
Farbe(gold-)gelb orange
|
|
Zubereitung
Die Melone halbieren, die Kerne entfernen und Kugeln ausstechen. Mit dem Vin Santo marinieren.
Für die Crema Fritta die Milch mit der aufgeschlitzten Vanilleschote und dem Salz aufkochen. Vom Herd ziehen. Die Schote entfernen und das Mark in die Milch kratzen. Das Mehl mit 2 Eiern und dem Eigelb cremig rühren. Die Milch nach und nach zugeben und gut unterrühren. Erneut aufkochen lassen und unter stetem Rühren 5 Minuten köcheln lassen. Die Butter unterrühren. Eine kleine Kastenform mit der zerlassenen Butter ausstreichen und die Masse einfüllen. Im Kühlschrank mindestens 2 Stunden erkalten lassen.
Für die Reduktion den Vin Santo von den Melonenkugeln abgießen und mit den übrigen Zutaten in einen Topf geben, aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze um die Hälfte reduzieren lassen. Den Thymianzweig herausnehmen.
Die Creme aus dem Kühlschrank nehmen, auf eine Platte stürzen und längs in 4 Streifen schneiden. Dann quer in 6 Streifen schneiden, so dass 24 Stücke entstehen. In das verquirlte Ei tauchen und im Paniermehl wenden. In heißem Fett goldgelb ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Die Crema Fritta abwechselnd mit den Melonenkugeln auf Spieße stecken. Mit der Balsamicoreduktion anrichten.
|
Geschmack
mild knusprig saftig fruchtig aromatisch
Ernährungsform
normalvegetarisch (Milch und Ei)
|
Nährwertangaben
|
|
pro Portion |
Kalorien |
|
536,73 |
Fett |
|
24,27 |
Kohlehydrate |
|
59,24 |
Eiweiß |
|
16,67 |
Cholesterin |
|
610,03 |
Ballaststoffe |
|
2,43 |
Calcium |
|
197,12 |
Eisen |
|
4,25 |
Vitamin-C |
|
22,60 |
|
|
|
© 2007 system by signetix
|