Currywurst Thai-Style mit Edamame-Pommes und Limettenmayo
Aromatisch-scharfe Currywurst-Variante mit Curryketchup auf Basis von roter Currypaste, kusprig frittierten Glasnudeln, salzigen Edamame und saftigen Pommes mit einer Limetten-Ingwer-Mayonnaise
Zubereitungszeit30 Minuten Min.
Arbeitszeit30 Minuten Min.
Servings: 4
Calories: 779kcal
Curryketchup
- 250 ml Tomatenketchup
- 1 EL rote Currypaste Thaicurrypaste, nach Geschmack auch mehr
- 1 TL Ingwer gerieben
- 1 Knoblauchzehe gerieben
- 2 EL Kokosmilch ersatzweise 1 geh. TL Kokospaste
Limettenmayonnaise
- 150 g Mayonnaise dick
- 1 Limette unbehandelt, Schale und Saft
- 1 TL Ingwer gerieben, nach Geschmack auch mehr
Außerdem
- 4 Currywürste ohne Darm
- 50 g Glasnudeln feine
- 200 g Edamame
- 4 Kartoffeln große, Pommesqualität
- Frittierfett
- Pfeffer
- Salz
- Korianderkraut
- Öl
Curryketchup
Die Currypaste in etwas Öl anbraten, bis sie duftet. Vom Herd ziehen und die Kokosmilch unterrühren. Mit dem Ketchup, dem Ingwer und dem Knoblauch verrühren, abschmecken. Hier kann jetzt auch nach persönlichem Geschmack die Intensität unter Zugabe weiterer Currypaste nachjustiert werden.
Limettenmayonnaise
Für die Limettenmayonnaise den Ingwer reiben. Die Mayonnaise mit der Limettenschale, dem Ingwer und dem Saft verrühren. Dabei mit dem Saft auf eine cremige, nicht zu dünne Konsistenz bringen. Abschmecken.
Die Edamame 5 Minuten in Salzwasser köcheln lassen. Abgießen, kalt abschrecken.
Pommes
Für die Pommes die Kartoffeln schälen und in etwa 1-1,5 cm dicke Stifte schneiden. Abtrocknen. Zunächst bei etwa 140 Grad frittieren, bis sie ganz leicht Farbe nehmen. Abtropfen lassen und mind. 15 Minuten ruhen lassen. Anschließend bei 175 Grad goldgelb frittieren.Währenddessen die Würste in etwas Öl von allen Seiten goldbraun braten.
Glasnudeln
Die Glasnudeln mit der Schere zu 4 Bündeln schneiden. Portionsweise ins heiße Frittierfett geben. Vorsicht! Der Vorgang dauert nur Sekunden. Es schäumt kurz auf und die Glasnudeln "poppen auf" und werden weiß. Rausheben und auf Küchenkrepp abtropfen.
Die Würste mit Ketchup und Glasnudeln anrichten. Pommes und Edamame salzen und mit der Mayonnaise dazu anrichten.
Dieses Gericht gibt es in einer schnellen und einer intensiveren Variante. In der schnellen Variante greift man auf handelsübliche Currywürste ohne Darm zurück, gekauftes Ketchup wird gepimpt und genauso wie die Mayonnaise. Wer es besonders aromatisch mag, macht beide Saucen und / oder gar die eigentliche Currywurst vollständig selbst.
Rezept für die Thai-Currywurst
Rezept für die Limetten-Mayonnaise
Rezept für das Curryketchup Thai Style
Kalorien: 779kcal | Kohlehydrate: 75g | Eiweiß: 28g | Fett: 41g | Gesättigte Fettsäuren: 12g | Transfette: 1g | Cholesterin: 87mg | Natrium: 1582mg | Kalium: 1627mg | Ballaststoffe: 8g | Zucker: 18g | Vitamin A: 484IU | Vitamin C: 54mg | Kalzium: 90mg | Eisen: 5mg