Kydonopasto - Griechisches Quittenkonfekt
Klassisches Quittenkonfekt mit Honig und Mandeln, mit Lorbeer gewürzt
Zubereitungszeit3 Stunden Stdn.
Trocknungszeit2 days d
Arbeitszeit2 days d 3 Stunden Stdn.
Servings: 50
Calories: 93kcal
- 1500 g Quitten
- 1000 g Honig
- 125 g Mandeln geschält
- 2 Lorbeerblätter frische
Den Ofen auf 175 Grad vorheizen. Die Quitten mit einem Tuch gut abrubbeln, so dass der Flaum völlig verschwunden ist. Die ganze Quitten je nach Größe etwa 1,5-2 Stunde im Ofen backen, bis sie weich sind.
Die Quitten vierteln und durch ein Sieb (Flotte Lotte) streichen. Mit dem Honig und dem Lorbeerblatt in einen Topf geben. Langsam aufkochen lassen und auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Masse sirupartig zäh wird.
Eine gut gekühlte Stein- oder Metallplatte vorbereiten und ölen. Wenn die Quittenmasse zäh ist, die Mandeln einrühren und sofort auf die kalte Platte gießen. Glatt streichen und trocknen lassen (2-3 Tage).
In mundgerechte Stücke schneiden. Mit Papier lagenweise in Dosen einschichten. Weniger klebrig ist das Quittenkonfekt wenn es mit Zucker bestreut wird.
Man kann Kydonopasto statt mit Mandeln auch mit Walnüssen oder Pistazien zubereiten.
Kalorien: 93kcal | Kohlehydrate: 22g | Eiweiß: 1g | Fett: 1g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Natrium: 2mg | Kalium: 86mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 17g | Vitamin A: 12IU | Vitamin C: 5mg | Kalzium: 10mg | Eisen: 1mg