Gerstenschrotbrot römische Art
Ungesalzenes Fladenbrot nach einem Apciusrezept aus dem Alten Rom, sehr kernig mit leicht klebriger, süßlicher Oberfläche durch eine Honigglasur
Vorbereitungszeit3 Stunden Stdn. 30 Minuten Min.
Zubereitungszeit45 Minuten Min.
Arbeitszeit4 Stunden Stdn. 15 Minuten Min.
Servings: 10
Calories: 355kcal
Allgemein
- 650 ml Wasser
- 600 g Mehl
- 400 g Gerstenschrot
- 1 Hefe Würfel
Zum Bestreichen
- 3 EL Wasser
- 1 TL Salz
- 1 EL Honig
Die Hefe im Wasser auflösen und mit Mehl und Schrot und mind. 5 Minuten zu einem weichen Teig kneten. 1 Stunde zugedeckt stehen lassen. Den Teig zwei Mal vorsichtig falten und erneut 1 Stunde stehen lassen. Diesen Vorgang noch ein Mal wiederholen und erneut 1 Stunde gehen lassen. Den Teig vorsichtig zu einem hohen Fladen ziehen, dabei nicht zu viel Luft heraus drücken. Mehrmals ca. 10 cm lang vom Rand her einschneiden. erneut 30 Minuten gehen lassen.
Wasser, Salz und Honig mischen und das Brot damit bepinseln. Bei 225 Grad ca. 30 Minuten goldgelb backen.
Anmerkung: So ist das Brot gut als Beilage zu würzigen (salzige) Saucen geeignet. Wer es anderweitig verwenden möchte, sollte ggf. noch 1-1,5 TL Salz in den Teig geben. Auch kann das Brot nach dem Bestreichen noch mit Kräutern bestreut werden (Thymian, Oregano, Bohnenkraut, etc.)
Die Römer haben die Brote nur mit unverdünntem Honig bestrichen, dann wird die Oberfläche recht süß und klebrig.
Kalorien: 355kcal | Kohlehydrate: 75g | Eiweiß: 11g | Fett: 2g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Natrium: 44mg | Kalium: 209mg | Ballaststoffe: 6g | Zucker: 1g | Kalzium: 25mg | Eisen: 4mg