Gedämpfte Lotusbrötchen
蓮茸包 Steamed Lotus Seed Buns - Gedämpfte Weizenbrötchen in Lotusblattform
Vorbereitungszeit1 Stunde Std.
Zubereitungszeit45 Minuten Min.
Arbeitszeit1 Stunde Std. 45 Minuten Min.
Servings: 4
Calories: 461kcal
Teig
- 500 g Mehl
- 275 ml Wasser
- 1 EL Öl
- 1 EL Sesamöl dunkel
- 1 EL Zucker
- 0,5 TL Salz
- 0,5 Hefewürfel oder 1 Tütchen Trockenhefe
Die Hefe in der Hälfte des handwarmen Wassers auflösen und mit 5 EL Mehl verrühren. Etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Hefe Blasen wirft. Das restliche Wasser mit den Ölen, Salz und Zucker mischen und mit der angesetzten Hefe und dem Mehl zu einem geschmeidigen Teig kneten. Sollte der Teig kleben, wenig Mehl zufügen, sollte er zu fest werden, etwas Wasser ergänzen. 10 Minuten kräftig durchkneten, zur Kugel formen und zugedeckt ruhen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
Erneut kurz durchkneten und den Teig halbieren. Zu zwei Rollen formen und die in je 12 gleichmäßige Scheiben schneiden. Jede zu etwas 8 cm großen Kreisen ausrollen. Mit Sesamöl bestreichen und zu Halbmonden falten. Mit einem Messerrücken 4-5 Tortenstücke in den Halbkreis drücken. Die Spitzen des Halbkreises so zusammenführen, dass der sie sich fast zum Kreis schließen.
In der einfachen Variante können auch kleine Kugeln geformt werden.
Jedes Lotusbrötchen auf ein 10cm großes Quadrat aus Pergamentpapier setzen und nach 15 Minuten Ruhezeit auf diesem mit ausreichend Abstand auf einen Dämpfeinsatz.
10 Minuten dämpfen.
Die Lotusbrötchen können gut vorbereitet und nach dem Dämpfen eingefroren werden. So relativiert sich die etwas aufwändige Zubereitung. Man kann die Lotusbrötchen dann portionsweise im Dämpfer auftauen. Hierzu die noch gefrorenen Brötchen erneut etwa 10 Minuten dämpfen.
Kalorien: 461kcal | Kohlehydrate: 96g | Eiweiß: 13g | Fett: 2g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Natrium: 54mg | Kalium: 134mg | Ballaststoffe: 3g | Zucker: 1g | Kalzium: 19mg | Eisen: 6mg